- Sendemöglichkeiten
- Umfrageeinstellungen
- Beantwortungen kaufen
- Nachverfolgung und Anonymität
- E-Mail-Einladungen und Kontakte
- Beantwortungen überwachen
- Probleme bei der Teilnahme an Umfragen
- Optionen zum Versenden einer Umfrage
Nachdem Sie Ihre Umfrage entworfen und in der Vorschau angezeigt haben, erstellen Sie einen Collector, um sie zu versenden. Sie können Ihre Umfrage über eine URL oder E-Mail versenden, Beantwortungen kaufen usw. Umfragebeantwortungen werden im Bereich „Beantwortungen analysieren“ in Ihrem Konto aufgezeichnet.
- Erstellen eines Weblinks für Ihre Umfrage
Der Weblink-Collector ist die schnellste und vielseitigste Methode zum Verteilen Ihrer Umfrage und zum Sammeln von Beantwortungen. Er erzeugt einen kurzen Umfragelink und einen QR-Code, die Sie an beliebiger Stelle veröffentlichen können. Sie können die URL-Endung anpassen.
- Anpassen der Umfragelinks
Um die Relevanz Ihres Umfragelinks für Ihre Umfrage und die Befragten zu erhöhen, können Sie die Domäne des Umfragelinks ändern oder eine benutzerdefinierte URL-Endung erstellen.
- Versenden von Umfragen per E-Mail-Einladung
Senden Sie Ihre Umfrage in einer E-Mail-Einladung und verfolgen Sie, wer Ihre Umfrage beantwortet hat. Befolgen Sie die Schritte zum Verfassen einer Nachricht, wählen Sie die gewünschten Collector-Optionen, versenden Sie Ihre Nachricht oder planen Sie den Versandzeitpunkt der Nachricht, senden Sie Erinnerungs- und Danknachrichten und verfolgen Sie die Beantwortungen.
- Collector für soziale Medien
Mit dem Collector für soziale Medien erstellen Sie einen Post auf Facebook, Twitter oder LinkedIn mit einem direkten Link zu Ihrer Umfrage.
- Eine Umfrage per SMS senden
Senden Sie einen Link zur Umfrageteilnahme per SMS. Umfrageteilnehmer können den Link öffnen, um in ihrem Mobilgeräte-Browser an der Umfrage teilzunehmen.
- Kioskmodus
Mithilfe des Kioskmodus der App SurveyMonkey Anywhere können Sie Ihr Gerät in eine Umfragestation verwandeln. Dazu brauchen Sie lediglich eine Internetverbindung.
- Offline-Modus (Deutsch)
Verwenden Sie den Offline-Modus und die SurveyMonkey Anywhere-App, um ohne Internetverbindung Beantwortungen zu erfassen und diese dann auf SurveyMonkey hochzuladen, sobald Sie wieder eine Internetverbindung haben.
- QR-Code (Deutsch)
Laden Sie einen QR-Code herunter und geben Sie diesen frei, damit Interessierte den Code mit ihrem Smartphone scannen und an der Umfrage teilnehmen können.
- Mobile SDK (Deutsch)
Unser Mobile SDK ermöglicht es App-Entwicklern, SurveyMonkey-Umfragen in ihren iOS- oder Android-Apps hinzuzufügen oder auszulösen.
- Manuelle Eingabe von Umfragebeantwortungen
Über die manuelle Dateneingabe können Sie Beantwortungen eingeben, die Sie offline erfasst haben, oder Beantwortungen für Befragte ohne Internetverbindung hinzufügen. Umfragebeantwortungen können nicht gesammelt hochgeladen werden.
- Einbetten der Umfrage in eine Website
Verwenden Sie einen Website-Collector, um eine Umfrage in Ihre Website einzubetten oder eine Umfrageeinladung als Popup-Meldung einzublenden. Dazu benötigen Sie nicht mehr als Grundkenntnisse über HTML-Code und Sie müssen auf den Quellcode Ihrer Website zugreifen können. Den Code zum Einbetten erhalten Sie von uns und können ihn einfach kopieren und einfügen.
- Teilen von Umfragen im Facebook Messenger
Sie können eine Umfrage erstellen, die Befragte im Messenger beantworten können. Hierzu chatten die Befragten mit dem SurveyMonkey-Bot und beantworten die Fragen. Die Ergebnisse werden dann in Ihrem SurveyMonkey-Konto gespeichert.
- Einbetten von Fragen in E-Mail-Einladungen
Wenn Sie einen unterstützten Fragetyp als erste Frage in Ihrer Umfrage verwenden und dieser die Anforderungen an Entwürfe erfüllt, können Sie eine Frage in eine E-Mail einbetten, sodass die Empfänger mit nur einem Klick antworten können.
- Öffnen und Schließen von Umfragen
Collectors steuern, ob Ihre Umfrage geöffnet oder geschlossen ist. Bei Einsatz mehrerer Collectors müssen Sie jeden einzelnen schließen. Die Meldung, die auf der Seite „Umfrage geschlossen“ angezeigt wird, können Sie nach Bedarf anpassen. Wenn der Collector nicht vollständig eingerichtet ist, wird sein Status als „Entwurf“ angezeigt.
- Anpassen der Umfragelinks
Um die Relevanz Ihres Umfragelinks für Ihre Umfrage und die Befragten zu erhöhen, können Sie die Domäne des Umfragelinks ändern oder eine benutzerdefinierte URL-Endung erstellen.
- Mehrere Beantwortungen zulassen
Wenn Sie zulassen möchten, dass Ihre Umfrage vom selben Browser aus mehrmals beantwortet werden kann, aktivieren Sie die Funktion „Mehrere Beantwortungen“. Diese Collector-Option ist besonders dann praktisch, wenn davon auszugehen ist, dass verschiedene Umfrageteilnehmer Ihre Umfrage auf einem gemeinsam verwendeten Gerät, zum Beispiel einem Computer in einem Rechenzentrum oder an einem öffentlichen Terminal, beantworten werden.
- Bearbeiten von Umfragebeantwortungen
Sie können Umfrageteilnehmern gestatten, ihre Beantwortungen noch während des Ausfüllens oder aber dann zu bearbeiten, wenn sie sie bereits übermittelt haben. Auf der Registerkarte „Einzelne Beantwortungen“ können die Umfrageersteller Umfragebeantwortungen für einen Befragten bearbeiten.
- Kann ich die Zeit bei Umfragen stoppen?
Es gibt keine Möglichkeit, ein Zeitlimit für die Teilnahme an einer Umfrage einzurichten, aber Sie können ein Enddatum festlegen.
- Begrenzen von Beantwortungen bei einer Umfrage
Sie können das Feature „Beschränkungen bei Beantwortungen“ in Ihren Collector-Optionen aktivieren, um automatisch einen Collector zu schließen, sobald eine bestimmte Anzahl Befragter die Umfrage über diesen Collector beantwortet hat. Vorher hieß dieses Feature „Maximale Anzahl Beantwortungen“.
- Hinzufügen einer benutzerdefinierten Danke-Seite
Sie können am Ende Ihrer Umfrage eine benutzerdefinierte Danke-Seite hinzufügen. Wenn Sie für die Verteilung Ihrer Umfrage mehr als einen Collector verwenden, müssen Sie für jeden Collector eine benutzerdefinierte Danke-Seite einrichten.
- Verwalten der Umfrage-Collector-Optionen
Mit Collector-Optionen wird festgelegt, wer die Umfrage abrufen kann, wie oft Befragte an der Umfrage teilnehmen können und was nach Abschluss der Umfrage angezeigt wird. Außerdem können Sie festlegen, ob ein Passwort erforderlich ist, die Umfrage zu einem bestimmten Datum oder nach Eingehen einer bestimmten Anzahl Beantwortungen geschlossen oder sie anonymisiert werden soll.
- Bild- und Textvorschau
Über die Collector-Option Bild- und Textvorschau können Sie die Metadaten des Links bearbeiten, die angezeigt werden, wenn Sie Ihren Umfragelink in soziale Medien, Messaging-Anwendungen oder Texte einfügen. Metadaten enthalten Titel, Beschreibung und Bild der Umfrage.
- Regelmäßige Umfragen
Die Collector-Option „Neuer Umfrage-Weblink“ erstellt automatisch neue Weblinks mit einer von Ihnen festgelegten Häufigkeit. Ist ein neuer Link zur Freigabe bereit, dann werden Sie per E-Mail benachrichtigt.
- Einschränken des Umfragezugriffs via Passwort oder IP-Adresse
Sie können den Zugriff auf Ihre Umfrage mit einem Passwort oder über die IP-Adresse in den Collector-Optionen einschränken.
- Einstellung von Enddatum und -zeit
Sie können Ihre Umfrage an einem bestimmten Datum und zu einer bestimmten Uhrzeit in Ihren Collector-Optionen automatisch schließen.
- Können Befragte Ihre Beantwortungen ausdrucken?
Sie können die Umfrageabschlussoption bearbeiten, um Befragte zu einem Zertifikat weiterzuleiten, dass Sie außerhalb von SurveyMonkey erstellt haben.
- Befragten „Sofortige Ergebnisse“ anzeigen
Mit „Sofortige Ergebnisse“ können Sie den Befragten nach Abschluss der Umfrage eine Zusammenfassung ihrer Umfragebeantwortungen anzeigen. Sie können „Sofortige Ergebnisse“ über Ihre Collector-Einstellungen aktivieren. Bei „Sofortige Ergebnisse“ werden den Befragten nicht ihre jeweiligen Umfragebeantwortungen angezeigt.
- Disqualifizieren von Befragten
Mit Fragenverzweigungslogik können Sie eine Auswahlfrage zu Ihrer Umfrage hinzufügen, um Befragte zu disqualifizieren, die eine bestimmte Antwortoption auswählen. Auf diese Weise können Sie Befragte disqualifizieren, die Ihre Zielgruppenkriterien nicht erfüllen oder Ihren Bedingungen nicht zustimmen. Sie können den Befragten eine benutzerdefinierte Disqualifizierungsnachricht anzeigen.
- Bestätigungs-E-Mails senden
Wenn jemand eine Umfrage, die mit einer E-Mail-Einladung versendet wurde, beendet, wird ihm automatisch eine Bestätigungs-E-Mail gesendet. In dieser wir ihm mitgeteilt, dass Sie die Umfrage erhalten haben, und sie enthält einen Link, über den er seine Antworten anzeigen kann.
- Letzte Seite der Umfrage
Über die Collector-Option „Letzte Seite der Umfrage“ können Sie wählen, was den Umfrageteilnehmenden nach Abschluss der Umfrage angezeigt wird. Verwenden Sie die standardmäßige letzte Seite der Umfrage von SurveyMonkey, leiten Sie die Umfrageteilnehmenden auf eine andere Website weiter, schließen Sie das Fenster oder setzen Sie die Umfrage auf den Anfang zurück, um weitere Beantwortungen zu erfassen.
- Berechnen der Anzahl der benötigten Befragten
Um die Anzahl der benötigten Befragten (den so genannten Stichprobenumfang) zu berechnen, verwenden Sie unseren Stichprobenumfangsrechner oder sehen sich unsere empfohlenen Stichprobenumfänge an.
- So erreichen Sie eine Zielgruppe
Beim Kauf von Beantwortungen können Sie aus hunderten Zielgruppenoptionen auswählen und/oder Screeningfragen in Ihre Umfrage aufnehmen, um genau Ihre Zielgruppe zu erreichen. Wenn Sie Disqualifizierungslogik einsetzen, müssen Sie die Qualifizierungsquote für Ihre Umfrage schätzen, damit wir wissen, an wie viele Leute wir Ihre Umfrage versenden sollen.
- Benutzerdefinierte Verteilung in Audience
Über die benutzerdefinierte Verteilung können Sie beim Kauf von Audience-Beantwortungen das Geschlecht und die Altersgruppe, die Sie als Zielgruppe haben, selbst definieren.
- Concept Testing
Expert Solutions help you quickly customize a concept test, collect quality response data from your target market, and receive presentation-ready reports.
- Beantwortungsquote
Die Beantwortungsquote ist der prozentuale Anteil der Befragten, die eine Umfrage beantworten. Im Allgemeinen haben lange oder komplizierte Umfragen eine niedrige Beantwortungsquote. Lesen Sie unsere Tipps, um sicherzustellen, dass Sie alles Mögliche tun, um eine optimale Beantwortungsquote zu erzielen.
- SurveyMonkey Audience-Richtlinien
Nutzen Sie die Links zu Datenschutz- und Vertraulichkeitsinformationen sowie zu rechtlichen Hinweisen. Erfahren Sie, was zu tun ist, wenn Ihre Umfrage potenziell unangemessene Inhalte enthält, und machen Sie sich mit der Richtlinie zur zulässigen Nutzung vertraut, damit jederzeit gewährleistet ist, dass die Inhalte Ihrer Umfrage unseren Anforderungen entsprechen.
- SurveyMonkey Contribute
Mit SurveyMonkey Contribute können Sie Belohnungen für das Abschließen von Umfragen verdienen und für wohltätige Zwecke spenden. Um Ihre SurveyMonkey Contribute-Kontoeinstellungen zu bearbeiten, melden Sie sich an und klicken Sie in der oberen rechten Ecke des Dashboards auf „Mein Konto“.
- Richtlinien für Entwürfe für SurveyMonkey Audience
Befolgen Sie diese Umfrageanforderungen und Best Practices, um ein erfolgreiches SurveyMonkey Audience-Projekt durchzuführen!
- SurveyMonkey Audience für Akademiker
Mit SurveyMonkey Audience erhalten Professoren, Doktoranden und Studenten für ihre Forschungsumfragen genau die Zielgruppen, die sie brauchen – und dies in einem Bruchteil der Zeit, die bei Verwendung konventioneller Methoden hierfür erforderlich wäre. In diesem Artikel finden Sie hilfreiche Informationen für Nutzer, die an der Durchführung eines akademischen Forschungsprojekts in Zusammenarbeit mit uns interessiert sind.
- SurveyMonkey Audience-Beantwortungen kaufen
Wenn Sie Teilnehmer für Ihre Umfrage brauchen, erwerben Sie ein Audience-Projekt. Sie können dann auf der Grundlage von Attributen wie Land, Geschlecht, Altersbereich, Einkommen, Beschäftigungsstatus usw. bestimmte Personentypen auswählen, deren Meinungen für Sie relevant sind.
- Audience-Guthaben (Deutsch)
Mit Audience-Guthaben können Sie im Voraus für Ihre Beantwortungen in SurveyMonkey Audience bezahlen. Sie bezahlen eine einzige Rechnung im Voraus und dann setzen Sie für die Bezahlung der einzelnen Projekte Ihr Audience-Guthaben ein. Sie können Ihr Guthaben auch zur Bezahlung von Konzepttests verwenden.
- E-Mail-Einladungen nachverfolgen
Wenn Sie Ihre Umfrage per E-Mail-Einladung senden, können Sie nachverfolgen, wie viele Personen Ihre Einladung geöffnet, sich bis zur Umfrage durchgeklickt oder Ihre Umfrage beantwortet haben.
- IP-Nachverfolgung
Die meisten Collectors speichern die IP-Adresse der Befragten in den Umfrageergebnissen. Sie können in den Collector-Optionen auswählen, ob IP-Adressen in den Umfrageergebnissen gespeichert werden sollen oder nicht.
- Nachverfolgen von Befragten
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Befragte nachzuverfolgen. Bevor Sie Ihre Umfrage senden, legen Sie fest, ob Sie nachverfolgen wollen, wer an Ihrer Umfrage teilnimmt, oder ob die Beantwortungen anonym erfolgen sollen.
- Benutzerdefinierte Variablen
„Benutzerdefinierte Variablen“ ist ein Logikfeature, mit dem Sie Daten zu Befragten nachverfolgen können, indem Sie einen oder mehrere Werte über einen Umfragelink leiten und an Ihre Umfrageergebnisse weitergeben.
- Verwenden benutzerdefinierter Daten zum Speichern von Kontaktinformationen
Mit benutzerdefinierten Daten können Sie zusätzliche Informationen über Personen, die Sie zu der Teilnahme an einer Umfrage einladen, in Ihren Kontakten speichern und für Ihre Umfrageergebnisse verwenden. Sie können mithilfe benutzerdefinierter Daten bei Verwendung von E-Mail-Einladungen Ihre Nachrichten personalisieren.
- Anonymisieren von Beantwortungen
Wenn Sie Beantwortungen anonym erfassen möchten, deaktivieren Sie die Nachverfolgung von IP-Adressen und E-Mail-Adressen in den Collector-Optionen, bevor Sie Ihre Umfrage versenden. Damit Ihre gesamten Umfrageergebnisse anonym sind, müssen Sie alle für die Umfrage genutzten Collectors einzeln bearbeiten.
- Versenden von Umfragen per E-Mail-Einladung
Senden Sie Ihre Umfrage in einer E-Mail-Einladung und verfolgen Sie, wer Ihre Umfrage beantwortet hat. Befolgen Sie die Schritte zum Verfassen einer Nachricht, wählen Sie die gewünschten Collector-Optionen, versenden Sie Ihre Nachricht oder planen Sie den Versandzeitpunkt der Nachricht, senden Sie Erinnerungs- und Danknachrichten und verfolgen Sie die Beantwortungen.
- E-Mail-Einladungen erstellen
Wenn Sie für das Versenden Ihrer Umfrage einen Collector für E-Mail-Einladungen erstellen, können Sie die E-Mail auf verschiedene Weise anlegen. Sie können die erste Frage Ihrer Umfrage in Ihrer E-Mail einbetten, aus verschiedenen Nachrichtenformaten wählen oder eine bereits verwendete Nachricht nutzen.
- Hinzufügen von Kontakten zu E-Mail-Einladungen
In SurveyMonkey können Sie eine Liste mit Kontakten pflegen und diesen E-Mail-Einladungen zusenden, damit sie an Umfragen teilnehmen. Sie können eine Tabelle mit Kontakten hochladen oder aus Gmail, Yahoo! Mail, LinkedIn, Microsoft 365 oder Outlook.com importieren.
- Organisieren Sie Ihre Kontakte
Verwenden Sie Gruppen, um Einladungen zu Umfragen über den E-Mail-Einladungs-Collector an bestimmte Kontakte zu versenden. Klicken Sie rechts neben einer Gruppe auf den Pfeil nach unten, um die Gruppe zu kopieren, umzubenennen oder zu löschen.
- E-Mail-Einladungen nachverfolgen
Wenn Sie Ihre Umfrage per E-Mail-Einladung senden, können Sie nachverfolgen, wie viele Personen Ihre Einladung geöffnet, sich bis zur Umfrage durchgeklickt oder Ihre Umfrage beantwortet haben.
- Umgehen mit Spam-Filtern
Wir überprüfen ausgehende Nachrichten von E-Mail-Collectors auf Spam und Missbrauch. Stellen Sie sicher, dass Sie unsere Richtlinie zur zulässigen Nutzung lesen, um zu erfahren, was zulässig ist und was nicht, und halten Sie sich an diese Vorgaben.
- Ausgesetzte Rechte zum Senden von E-Mails
Gelegentlich kann eine Nachricht, die Sie senden möchten, zur Prüfung gekennzeichnet und als „Genehmigung ausstehend“ markiert sein. Wenn Sie außerdem Bounce-Raten bzw. Missbrauchsquoten überschreiten, können wir Ihre Rechte zum Senden von E-Mails aussetzen. Um eine Umfrage umgehend zu senden, erstellen Sie einen Weblink-Collector.
- Abgemeldete oder nicht zustellbare Kontakte
Einige Ihrer Empfänger oder Kontakte werden möglicherweise in Ihrem E-Mail-Einladungs-Collector, SMS-Collector oder in den Kontakten als „Abgemeldet“ oder „Nicht zustellbar“ angezeigt. Personen, die sich von der Teilnahme der von Ihnen gesendeten Umfragen abmelden, oder Kontaktinformation, die Nachrichten abweisen, werden als abgemeldet bzw. nicht zustellbar bezeichnet.
- Verwenden benutzerdefinierter Daten zum Speichern von Kontaktinformationen
Mit benutzerdefinierten Daten können Sie zusätzliche Informationen über Personen, die Sie zu der Teilnahme an einer Umfrage einladen, in Ihren Kontakten speichern und für Ihre Umfrageergebnisse verwenden. Sie können mithilfe benutzerdefinierter Daten bei Verwendung von E-Mail-Einladungen Ihre Nachrichten personalisieren.
- Senden von Erinnerungs- und Danke-E-Mails
Nach dem Senden einer E-Mail-Einladung können Sie bei den Kontakten nachfassen und sie entweder daran erinnern, die Umfrage zu beantworten, oder sich bei ihnen für die Teilnahme an Ihrer Umfrage bedanken. Wenn Sie möchten, können Sie automatische Folge-E-Mails oder einmalige Folge-E-Mails einrichten.
- Erforderliche Daten in E-Mail-Einladungen
Alle über die E-Mail-Einladung gesendeten Umfragen müssen einen Umfragelink und einen Abmeldelink enthalten. Über den Abmeldelink können Empfänger Umfragen abbestellen, die von Ihrem Konto über den E-Mail-Einladungs-Collector gesendet werden. Mit manchen Tarifen können Sie die SurveyMonkey-Fußzeile ausblenden.
- Einschränkungen bei E-Mail-Einladungen und Kontakten
Achten Sie bitte auf die Einhaltung der folgenden Beschränkungen bei Sendung, Import und Zeichen, wenn Sie über einen E-Mail-Einladungs-Collector Nachrichten senden oder Informationen zu den Umfrageteilnehmern in den Kontakten speichern.
- Absender-E-Mail-Adresse und Bestätigung
Empfänger sehen die Absender-E-Mail-Adresse im Absenderfeld Ihrer E-Mails. Sie müssen Ihre Absender-E-Mail-Adresse bestätigen, damit Sie E-Mail-Einladungen über Ihr Konto versenden können.
- Fehlerbehebung bei E-Mail-Einladungen
Erfahren Sie, warum Ihre E-Mail-Einladungen nicht angekommen sind, wie lange es dauert, eine Nachricht zu senden, was der Status einer Nachricht bedeutet und was Sie machen können, wenn Sie eine Nachricht nicht senden können.
- Einbetten von Fragen in E-Mail-Einladungen
Wenn Sie einen unterstützten Fragetyp als erste Frage in Ihrer Umfrage verwenden und dieser die Anforderungen an Entwürfe erfüllt, können Sie eine Frage in eine E-Mail einbetten, sodass die Empfänger mit nur einem Klick antworten können.
- Analysieren der Umfrageergebnisse
Sehen Sie Ihre Ergebnisse im Abschnitt „Ergebnisse analysieren“ an. Sie können dort eine Übersicht über Ihre Daten sehen, einzelne Beantwortungen ansteuern, benutzerdefinierte Diagramme erzeugen, mit Filtern erzeugte Datenansichten und Segmente anzeigen lassen und die Ergebnisse problemlos in einer Reihe von Formaten herunterladen.
- Bearbeiten einer aktiven Umfrage
Sie können aktive Umfragen bearbeiten. Wenn Sie jedoch Beantwortungen erfasst haben, sind die Bearbeitungsoptionen eingeschränkt.
- Ihre Umfrageübersicht
Die Seite „Umfrageübersicht“ gibt einen Überblick über den Umfrageentwurf, die Collectors und die Antwortdaten.
- Eine Quote hinzufügen
Über Quoten haben Sie die Möglichkeit, eine Umfrage automatisch zu schließen, sobald eine bestimmte Anzahl qualifizierter Beantwortungen erreicht ist.
- Benachrichtigungen mit der täglichen Zusammenfassung
Benachrichtigungen mit der täglichen Zusammenfassung sind E-Mails, in denen Sie über neue Beantwortungen informiert werden. Für jede Umfrage, bei der die Benachrichtigungen mit der täglichen Zusammenfassung aktiviert sind, erhalten Sie eine einmalige E-Mail-Bestätigung bei der ersten Antwort sowie täglich eine E-Mail mit einer Übersicht über alle neu hinzugekommenen Antworten.
- Integration in HootSuite (Deutsch)
Sehen Sie die Ergebnisse von SurveyMonkey-Umfragen an und senden Sie Ihre Umfrage direkt vom HootSuite-Dashboard an soziale Netzwerke.
- Using Zapier with SurveyMonkey
Zapier allows you to integrate SurveyMonkey with hundreds of other apps to automate tasks in your workflow.
- Intelligente Benachrichtigungen
Mithilfe der intelligenten Benachrichtigungen können Sie entsprechend der Bedingungen, die Sie eingestellt haben, Benachrichtigungen per E-Mail an sich selbst oder andere versenden. Sie können zum Beispiel eine intelligente Benachrichtigung einrichten, um jedes Mal eine E-Mail zu erhalten, wenn jemand eine Umfragefrage mit einer bestimmten Antwort beantwortet hat.
- Umfragebenachrichtigungen
Umfragebenachrichtigungen informieren Sie darüber, dass neue Umfragebeantwortungen eingegangen sind.
- Sofortige Benachrichtigungen
Mit den sofortigen Benachrichtigungen werden Sie schnell über neue Umfragebeantwortungen informiert, indem Ihnen jedes Mal, wenn eine Beantwortung abgesendet wurde, eine E-Mail zugesandt wird. Sie können sofortige Benachrichtigungen in den Einstellungen Ihres Collectors ändern und sie für andere freigeben.
- Bearbeiten von Umfragebeantwortungen
Sie können Umfrageteilnehmern gestatten, ihre Beantwortungen noch während des Ausfüllens oder aber dann zu bearbeiten, wenn sie sie bereits übermittelt haben. Auf der Registerkarte „Einzelne Beantwortungen“ können die Umfrageersteller Umfragebeantwortungen für einen Befragten bearbeiten.
- Befragte können meine Umfrage nicht abschließen
Lesen Sie diese Tipps, wenn Ihre Befragten Probleme haben, auf Ihre Umfrage zuzugreifen oder diese abzuschließen.
- Suchen nach einer Umfrage
Um an einer Umfrage online teilzunehmen, brauchen Sie den Umfragelink. Kontaktieren Sie den Ersteller der Umfrage oder die Person, die Sie gebeten hat, an der Umfrage teilzunehmen. Um eine Umfrage zu finden, die Sie erstellt haben (oder die für Sie freigegeben wurde), melden Sie sich bei Ihrem Konto an und wechseln zur Seite „Meine Umfragen“.
- Wie kann ich wissen, ob meine Antworten aufgezeichnet wurden?
Ihre Antworten werden aufgezeichnet, sobald Sie zur nächsten Seite wechseln oder auf „Fertig“ klicken, um Ihre Umfrage zu beenden.
- Kann ein Befragter die gleiche Frage oder Seite mehrmals ausfüllen?
Sie können den Befragten erlauben, eine Umfrage mehr als einmal durchzuführen oder Fragen zu kopieren, sodass Befragte so viele davon ausfüllen können, wie sie brauchen. Wenn diese Optionen Ihre Anforderungen nicht erfüllen, könnte Wufoo das Richtige für Sie sein.
- Warum tritt bei der Umfrage eine Zeitüberschreitung auf, oder die Seite wird nicht vollständig geladen?
Wenn ein Umfrageentwurf sehr lang ist und viele Fragen, Antwortmöglichkeiten oder Bilder auf einer Seite enthält, kann es zu Problemen mit der Ladezeit kommen.
- Kann eine Umfrage gespeichert und später abgeschlossen werden?
Der Umfrageersteller muss die Collector-Einstellungen bearbeiten, um den Befragten eine Bearbeitung ihrer Beantwortungen zu ermöglichen. Dann können die Befragten einen Teil der Umfrage ausfüllen und später zurückkehren, um den Rest abzuschließen.
- Wieso sind die Antworten bereits ausgewählt, wenn ich versuche, an einer Umfrage teilzunehmen?
Die Umfrageeinstellungen erlauben die Bearbeitung der Antworten. Wenden Sie sich an den Umfrageersteller, der die Bearbeitung deaktivieren kann.
- Umfragelink funktioniert nicht
Wenn Sie eine Umfrage öffnen möchten, der Link aber nicht funktioniert, lesen Sie bitte diese Tipps zur Fehlerbehebung.
- Fehlende Umfragebeantwortungen
Beantwortungen werden in dem Abschnitt „Ergebnisse analysieren“ Ihrer Umfrage erfasst. Lesen Sie diese Tipps, wenn Sie denken, dass Ihnen einige Beantwortungen verloren gehen.
- Befragte überspringen erforderliche Fragen
Bei der Ergebnisanalyse fällt Ihnen möglicherweise auf, dass einige Befragte eine erforderliche Frage übersprungen haben. Befragte haben dann vielleicht die Umfrage abgebrochen oder durch Verzweigungslogik wurden die Befragten hinter diese Frage geleitet oder die Befragten haben die Umfrage ausgefüllt, bevor diese erforderliche Frage hinzugefügt wurde.
- Matrix-Antworten verschwinden oder die Auswahl wird automatisch aufgehoben
Wenn die Option „ Erzwungenes Ranking“ für eine Frage vom Typ Matrix/Ratingskala aktiviert ist, verschwindet die vorherige Antwort, wenn ein Teilnehmer versucht, dieselbe Spaltenoption für eine andere Zeile auszuwählen.
- Warum habe einige Optionen runde Schaltflächen und andere eckige?
Die Form der Schaltfläche/des Kästchens bestimmt, wie viele Antwortoptionen die Befragten auswählen können.
- Beschränkungen für Umfrageentwurf und Zeichenanzahl
Eine Liste der Beschränkungen für den Umfrageentwurf und die Zeichenanzahl, auf die Sie vielleicht beim Erstellen oder Beantworten einer Umfrage stoßen.
- Sind meine Umfragebeantwortungen anonym und sicher?
Jeder Ersteller einer Umfrage entscheidet selbst, ob Beantwortungen anonym erfasst oder personenbezogene Daten von Befragten aufgenommen werden. URLs, die mit „https://“ beginnen, werden SSL-verschlüsselt versendet. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und in den Sicherheitsrichtlinien.