Filtern von Umfrageergebnissen
Mit Filterregeln können Sie Ihre Umfrageergebnisse aufschlüsseln und sich auf eine bestimmte Teilmenge Ihrer Daten konzentrieren. Sie können beispielsweise nach Frage und Antwort filtern, um Befragte anzuzeigen, die eine Frage auf eine bestimmte Weise beantwortet haben. Sie können auch nach Vollständigkeit filtern, um nur beendete Beantwortungen anzuzeigen.
Überlegen Sie schon beim Entwerfen Ihrer Umfrage, wie Sie Ihre Ergebnisse filtern möchten. Wenn Sie Beantwortungen nach Gruppen anzeigen möchten, müssen Sie eine Frage in Ihre Umfrage aufnehmen, die es Ihnen ermöglicht, nach dieser Gruppe zu filtern.
Wenn Sie beispielsweise in Ihre Umfrage eine Frage aufgenommen haben, in der Mitarbeiter aufgefordert werden, ihre Abteilung auszuwählen, können Sie nach Frage und Antwort filtern, sodass nur die Ergebnisse für die Personalabteilung angezeigt werden. Wenn Sie nur beendete Beantwortungen aus der Personalabteilung anzeigen möchten, können Sie auch nach Vollständigkeit filtern.
Wechseln zu ...
- Erstellen von Filterregeln
- Filtertypen
- So funktionieren Filter
- Filter verwalten
- Filter exportieren und freigeben
Erstellen von Filterregeln |
So erstellen Sie eine Filterregel:
|
Filtertypen | ||||||||||||||||||||||||
|
So funktionieren Filter |
FilterlogikFür einzelne Regeln wird die ODER-Logik angewendet. Das bedeutet, dass alle Beantwortungen, die mindestens eine der Filterkriterien erfüllen, angezeigt werden. Wenn Sie beispielsweise nach Frage und Antwort filtern und zwei Antwortoptionen (A und B) auswählen, schließt der Filter Beantwortungen von allen Personen ein, die ENTWEDER Antwortoption A ODER Antwortoption B ausgewählt haben. Wenn Sie alle Optionen außer eine anzeigen wollen, können Sie eine NICHT-Regel erstellen, um alle Optionen in dem Filter auszuwählen außer der, die Sie ausschließen wollen. Verwenden mehrerer FilterSie können mehrere Filterregeln gleichzeitig anwenden, um die Umfragedaten noch weiter einzugrenzen. Bei gleichzeitiger Anwendung mehrerer Filter werden diese mit einer UND-Logik verknüpft. Das bedeutet, dass nur Ergebnisse angezeigt werden, die alle Filterregeln erfüllen. Wenn Sie beispielsweise eine Filterregel bei Fragen und Antworten nutzen und Antwortoption B auswählen und dann eine zweite Filterregel für Beantwortungen mit dem Tag „Personalabteilung“ anwenden, werden in Ihren Ergebnissen Beantwortungen von Personen angezeigt, die Antwortoption B und eine Beantwortung mit dem Tag „Personalabteilung“ ausgewählt haben." Kombinierte FilterSobald Sie einige Filter erstellt haben, können Sie zwei oder mehrere Filter mit UND-, ODER oder NICHT-Logik für erweiterte Filteroptionen kombinieren. So erstellen Sie einen kombinierten Filter:
TIPP! Speichern Sie Kombinationen von Filtern als Ansichten. Wenn Ihre Umfrage für ein Team freigegeben ist, sind alle im Abschnitt „Ergebnisse analysieren“ gespeicherten Daten für alle Mitbearbeiter sichtbar, sobald diese die Umfrage aufrufen. Eindeutige Namensangaben erleichtern anderen Mitbearbeitern das Erkennen und Verwenden in ihrer eigenen Analyse.
|
Filter verwalten |
In der linken Seitenleiste im Bereich ø Regeln klicken Sie auf das Symbol „Mehr“ . neben einer Filterregel, die Sie aufheben, bearbeiten, umbenennen, kopieren oder löschen möchten. Ein grünes Häkchen 2 neben einem Filter heißt, dass die Regel eingeschaltet ist. Sie können eine Regel ein- und ausschalten, indem Sie auf den Filternamen klicken. |
Filter exportieren und freigeben |
Sie können Ihre Ergebnisse mit einem angewandten Filter exportieren oder Ihre Umfrageergebnisse für andere Personen freigeben. |
Antworten erhalten
Mit der weltweit führenden Umfrageplattform treffen Sie bessere Entscheidungen.
AnmeldenSie haben bereits ein Konto? Melden Sie sich an, um schnelleren Support zu erhalten.