Mehrsprachige Umfragen
Sie können eine mehrsprachige Umfrage mit verschiedenen Sprachoptionen erstellen, indem Sie Ihre eigenen Übersetzungen hinzufügen. Mit einer einzigen Umfrage können Ihre Umfrageteilnehmer aus einem Dropdownmenü die Sprache auswählen, die ihnen am geläufigsten ist. Sie können auch einen Link senden, der Ihre Umfrage automatisch in der ausgewählten Sprache öffnet.
Sie können die Umfrageteilnehmer in einem Dropdown-Menü der Umfrage ihre bevorzugte Sprache wählen lassen. Oder Sie können für jede Sprache einen eigenen Link senden, der die Umfrage dann automatisch in der jeweiligen Sprache öffnet.
So einfach ist die Einrichtung:
1. Finalisieren Sie Ihr Umfragedesign und die Collector-Optionen.
2. Fügen Sie eine Sprache hinzu.
3. Laden Sie für diese Sprache die Übersetzungsdatei herunter.
4. Fügen Sie in die Datei Ihre eigene Übersetzung ein.
5. Laden Sie die übersetzte Datei in SurveyMonkey hoch.
Nachdem Sie Ihrer Umfrage eine Sprache hinzugefügt haben, können Sie die Datei herunterladen und mit der Übersetzung beginnen. Diese Dateien sind jeder Umfrage eindeutig zugeordnet. Wenn Sie eine Kopie einer Umfrage erstellen, müssen Sie für diese Kopie eine neue Übersetzungsdatei erstellen.
Ihre Übersetzungsdatei enthält Text aus den Abschnitten „Umfrage entwerfen“ und „Beantwortungen erfassen“ Ihrer Umfrage. Finalisieren Sie den gesamten Text und die Einstellungen an beiden Stellen, bevor Sie eine weitere Sprache zu Ihrer Umfrage hinzufügen. Das hilft dabei, Ihre Standardsprache und Ihre Übersetzungen konsistent zu halten.
So fügen Sie eine Umfragesprache hinzu:
Einige Sprachen haben je nach Land oder Region verschiedene Dialekte oder Färbungen. Für diese Sprachen können Sie auf die Option + Gebietsschema klicken und den Dialekt oder das Gebietsschema auswählen, für den oder das Sie eine Übersetzung bereitstellen möchten.
Hebräischer, arabischer und persischer Text wird automatisch in rechts-nach-links-Ausrichtung angezeigt. Andere Sprachen in RTL-Ausrichtung werden nicht unterstützt.
Ihre heruntergeladene CSV-Datei Die Datei enthält möglicherweise Übersetzungen für Standardtext in der Spalte Translated_Text (nur diese Spalte ändern). Sie können diesen Text bearbeiten. Lassen Sie alle anderen Spalten unverändert. Dies gilt auch für den ursprünglichen Text, bei dem es sich um Ihren Umfragetext in der Standardsprache handelt.
Wenn Sie Probleme mit Excel oder einem anderen Tabellenkalkulationsprogramm haben, versuchen Sie es mit Google-Tabellen. Laden Sie die Datei herunter und speichern Sie sie im CSV-Format (.csv, aktuelles Blatt).
Um Ihre CSV-Datei ordnungsgemäß zu bearbeiten und zu übersetzen, führen Sie die folgenden Schritte aus. Beim Öffnen oder Doppelklicken auf die heruntergeladene Datei können Fehler auftreten.
Die andere Übersetzungsdatei liegt im PO-Format vor (die Dateierweiterung ist .po). Diese wird oft in spezieller Übersetzungssoftware für die Pflege der Übersetzungen auf mehrsprachigen Websites eingesetzt.
Sie können die PO-Datei auch in einer Übersetzungssoftware wie Transifex oder Poedit übersetzen, falls Sie eine benutzerfreundlichere Oberfläche bevorzugen. Danach können Sie die übersetzte PO-Datei exportieren und wieder auf SurveyMonkey hochladen. Sie können die Datei auch mit dem Text-Editor Ihres Computers wie etwa Notepad auf einem PC oder TextEdit auf einem Mac öffnen und bearbeiten.
Wenn Sie die PO-Datei in einem Texteditor öffnen, sehen Sie viel Code – aber keine Sorge! Für die Übersetzung der Datei müssen Sie diesen Code nicht kennen. Sie brauchen sich nur auf zwei Bereiche zu konzentrieren:
Schlüsselwort | Beschreibung |
msgid | Ihr Umfragetext, in der Standardsprache. |
msgtr | Die Übersetzung. |
In der gesamten Datei werden wiederholt msgid und msgstr für jeden Text angezeigt, der in der Umfrage enthalten ist.
So fügen Sie in die Datei Ihre eigene Übersetzung ein:
Hier einige Textauszüge aus einer PO-Datei, bei der die Standardsprache Englisch ist und Sie diese ins Spanische übersetzen. Diese Beispiele sollen verdeutlichen, wie die PO-Datei aufgebaut ist und wie Sie Ihre Übersetzungen an der richtigen Stelle einfügen.
Wenn Sie mehr über das PO-Format erfahren möchten, ist Pology eine gute Quelle.
Nach dem Übersetzen der Datei gehen Sie zurück zu SurveyMonkey und laden die Übersetzungen in Ihre Umfrage hoch.
So laden Sie die übersetzte Datei in SurveyMonkey hoch:
Erfahren Sie, wie Sie bestehende Sprachen und bereits in der Umfrage hinzugefügte Übersetzungen verwalten.
Mehrsprachige Umfragen können Sie mit jedem Collectortyp versenden, aber wir empfehlen den Weblink-Collector, da Sie über die sprachspezifischen Links die Teilnehmer direkt zu einer bestimmten Sprachversion Ihrer Umfrage leiten können.
Ein sprachspezifischer Link öffnet die Umfrage automatisch in der ausgewählten Sprache. Das heißt, dass die Umfrageteilnehmer gar nicht erst selbst ihre bevorzugte Sprache aus einer Dropdown-Liste auswählen müssen. Diese Option ist besonders geeignet, wenn Sie Ihre Umfrage getrennt in verschiedenen Sprachkohorten senden möchten.
Die Grund-URL jedes sprachspezifischen Links ist die gleiche wie im Hauptumfragelink, d.h. durch sprachspezifische Links werden keine eigenen Collectors erzeugt. Alle eingehenden Beantwortungen bleiben demselben Collector zugeordnet.
So erhalten Sie einen sprachspezifischen Link:
Wenn Sie Ihre mehrsprachige Umfrage mit einem anderen Collector-Typ senden, kann es passieren, die Sie bestimmte Elemente nicht übersetzen können. Ihre Umfrage wird in der Standardsprache gesendet und die Umfrageteilnehmer können ihre bevorzugte Sprache aus dem Dropdownmenü auswählen.
Wenn Sie Ihre Ergebnisse analysieren, werden alle Beantwortungen aus allen Sprachen zu einem einzigen Datensatz zusammengeführt. In den Ergebnissen werden der Fragetext und die Antwortoptionen in der Standardumfragesprache angezeigt. Sie stehen für alle Beantwortungen Ihrer Umfrage, unabhängig von der Sprache, die die Umfrageteilnehmer ausgewählt hatten.
Wenn Sie Beantwortungen exportieren, sind Frage- und Antworttext in Ihrer Standardsprache der Umfrage. Wenn Sie Beantwortungen basierend auf der Sprache anzeigen möchten, in der Befragte die Umfrage beantwortet haben, können Sie nach Sprache filtern.
Um zu sehen, welche Sprache die einzelnen Befragten für die Umfrage verwendet haben, zeigen Sie den Abschnitt „Einzelne Beantwortungen“ an oder exportieren Sie „Alle Beantwortungsdaten“ im XLS- oder SPSS-Format.