Sie können die Seiten „Freigegebene Daten“ nutzen, um Ihre Umfrageergebnisse freizugeben, ohne Personen Zugriff auf eine Umfrage in Ihrem Konto zu geben. Siehe Beispiel »
Die Seiten „Freigegebene Daten“ sind hilfreich, wenn Sie einfach Ihre Ergebnisse für jemanden freigeben möchten. Wenn Sie einen benutzerdefinierten Bericht erstellen und zusätzlichen Kontext zu Ihren Ergebnissen hinzufügen möchten, können Sie ein Ergebnis-Dashboard erstellen.
Geben Sie die ausgewählte gespeicherte Ansicht im Abschnitt „Ergebnisse analysieren“ Ihrer Umfrage als Link frei. Wenn Sie nach der Erstellung eines Links visuelle Änderungen an benutzerdefinierten Diagrammen vornehmen, müssen Sie einen neuen Link für die Seite mit freigegebenen Daten erstellen.
So erstellen Sie eine Seite „Freigegebene Daten“:
Vom Abschnitt Ergebnisse analysieren aus können Sie auf Ihre Links zu freigegebenen Daten zugreifen, indem Sie auf das Symbol Freigegebene Daten klicken. Wenn die Seite „Freigegebene Daten“ geöffnet wird, können Sie auf Freigabeeinstellungen klicken und Änderungen vornehmen.
Die Teilnehmer können den Link als Lesezeichen einrichten oder den Link kopieren und einfügen, um die Seiten mit freigegebenen Daten weiter freizugeben. Um eine geschützte Version Ihrer Ergebnisse freizugeben, wählen Sie in den Freigabeeinstellungen die Option Passwortschutz aus.
Branding verbergen (Seiten mit freigegebenen Daten)
White-Label-URL
Sie können die folgenden Informationen anpassen:
Freigabeeinstellungen | Beschreibung |
Zugriff | Senden Sie Seiten mit freigegebenen Daten, sodass jeder, der den Link hat die Seiten anzeigen kann. Oder begrenzen Sie den Zugriff mit einem Passwortschutz. |
Seitentitel | Bearbeiten Sie den Titel, der oben auf der Seite „Freigegebene Daten“ angezeigt wird. Standardmäßig ist dies Ihr Umfragetitel. |
Beschreibung | Schreiben Sie eine Einleitung, um den Kontext zu Ihren Ergebnissen auf Ihrer Seite „Freigegebene Daten“ zu beschreiben, und fügen Sie sie hinzu. Diese wird unter dem Titel oben auf der Seite angezeigt. |
Beantwortungen zu offenen Fragen | Fügen Sie Textbeantwortungen zu offenen Fragen Ihrer Seite „Freigegebene Daten“ hinzu. |
Datentrends | Geben Sie für andere frei, wie sich die Beantwortungen im Laufe der Zeit verändert haben. |
Einzelne Beantwortungen | Ermöglicht es den Betrachtern zu sehen, wie die einzelnen Befragten die Umfrage beantwortet haben. |
Branding | Blenden Sie das SurveyMonkey-Branding am unteren Rand der Seite mit freigegebenen Daten aus. |
URL-Anpassung | Wählen Sie als Domäne www.surveymonkey.de oder nutzen Sie eine White-Label-URL. |
Erhalten Sie Feedback und arbeiten Sie mit anderen zusammen, indem Sie Personen dazu einladen, auf Ihrer Seite „Freigegebene Daten“ Kommentare zu hinterlassen.
Betrachter benötigen ein SurveyMonkey-Konto, um Kommentare auf „Freigegebene Daten“-Seiten zu hinterlassen. Wenn jemand versucht, einen Kommentar abzugeben, wird er aufgefordert, sich bei seinem Konto anzumelden.
Es ist nicht möglich, die Kommentarfunktion auf „Freigegebene Daten“-Seiten auszuschalten.
Sie können einen Link zu Ihrer Seite „Freigegebene Daten“ erstellen und Ihre Umfrageergebnisse freigeben. Jeder kann diese Seite anzeigen, auch wenn er kein SurveyMonkey-Konto hat. Wenn Ihre Umfrage noch offen ist und weitere Beantwortungen erfasst werden, wird die Seite „Freigegebene Daten“ innerhalb weniger Minuten automatisch aktualisiert, sobald neue Beantwortungen für Ihre Umfrage eingehen.
So geben Sie einen Link zu Ihrer Seite „Freigegebene Daten“ frei:
TIPP! Wenn Sie zu einem Team gehören, können Sie Umfragen für andere freigeben und ihnen Zugriff auf den Abschnitt „Ergebnisse analysieren“ in ihren eigenen Konten geben.
Passwortschutz für freigegebene Ergebnisse
Sie können den Zugriff auf Ihre Seite „Freigegebene Daten“ einschränken, indem Sie ein Passwort hinzufügen oder die Freigabeoption deaktivieren.