SurveyMonkey

Mit Datentrends können Sie einschätzen, wie sich Ihre Beantwortungsdaten im zeitlichen Verlauf verändert haben. Beispielsweise können Sie dieselbe Umfrage zur Kundenzufriedenheit ein ganzes Jahr lang verwenden und jedes Mal, wenn Sie sie versenden, einen neuen Collector erstellen. Ermitteln Sie dann mithilfe von Datentrends, ob die Anzahl der zufriedenen Kunden im Lauf dieses Jahres gestiegen oder gesunken ist.

Klicken Sie unter Ergebnisse analysieren zwischen „Frageübersicht“ und „Einzelne Beantwortungen“ auf die Registerkarte Datentrends.

Das Diagramm Beantwortungen oben auf der Seite stellt die Gesamtzahl der für die Umfrage in den einzelnen Zeitintervallen übermittelten Beantwortungen dar. Zur Anpassung des Diagramms „Beantwortungen“ können Sie den Diagrammtyp ändern, das bevorzugte Zeitintervall auswählen und/oder einen kürzeren Zeitraum vergrößern.

Unter dem Diagramm „Beantwortungen“ wird für jede einzelne Umfragefrage ein Diagramm erzeugt, aus dem Sie ersehen können, wie sich die Entscheidung für verschiedene Antwortoptionen im zeitlichen Verlauf verändert hat. Diese Diagramme können auf verschiedene Weise angepasst werden:

  • Legen Sie über das Dropdownmenü Diagrammtyp fest, ob die Daten als Säulendiagramm, Flächendiagramm oder Liniendiagramm dargestellt werden sollen.
  • Die Y-Achse zeigt standardmäßig die absolute Beantwortungsanzahl an. Im Menü Anzeigeoptionen können Sie die Achse so umschalten, dass stattdessen die prozentualen Anteile der Beantwortungen angezeigt werden.
  • Über das Menü Trend nach... können Sie das auf der horizontalen X-Achse angezeigte Zeitintervall verändern.
  • Über das Menü Zoom können Sie einen kürzeren Zeitraum vergrößern.

Bewegen Sie den Mauszeiger über ein gestapeltes Diagramm, um die Anzahl oder den Prozentsatz der Beantwortungen anzuzeigen.

Auf der horizontalen Achse der Balkendiagramme wird standardmäßig das Zeitintervall angezeigt, das für Ihre Daten am sinnvollsten ist: Stunde, Tag, Woche, Monat, Quartal oder Jahr. Das Standardintervall wird durch folgende Kriterien bestimmt:

Zeit zwischen der ersten und der letzten BeantwortungZeitintervall
≤ 24 StundenStunde
≤ 30 TageTag
≤ 6 MonateWoche
≤ 3 JahreMonat
≤ 10 JahreQuartal
> 10 JahreJahr

Sie können das Zeitintervall über das Dropdownmenü Trend nach... ändern. Welche Zeitintervalloptionen verfügbar sind, hängt von Ihren Daten ab: Wenn eine Umfrage für mehrere Jahre offen bleibt, wird die Stundenoption wahrscheinlich nicht angezeigt. Sie können die Zeitzone auf der Seite Mein Konto ändern.

Regeln zum Filtern, Anzeigen oder Vergleichen werden auf der Registerkarte „Datentrends“ übernommen. In den „Datentrends“ verhalten sich Vergleichsregeln eher wie Filter als wie ein Tool für die Darstellung der Ergebnisse in Kreuztabellen. Nur die in der Vergleichsregel enthaltenen Antwortoptionen werden auf der Registerkarte „Datentrends“ angezeigt; die Ergebnisse werden jedoch nicht in einer Kreuztabelle dargestellt.

Gegenwärtig ist es nicht möglich, Datentrenddiagramme zu exportieren. Wenn Sie rechts oben auf die Schaltfläche „Speichern unter“ klicken und „Exportdatei“ auswählen, während Sie sich auf der Registerkarte „Datentrends“ befinden, werden Ihnen lediglich die Optionen zum Export von Beantwortungs- oder Übersichtsdaten angezeigt.

„Datentrends“ generiert Diagramme für alle geschlossenen Fragetypen mit Ausnahme von Dropdownmenü-Matrix und Schieberegler.