Sie können andere einladen, Feedback zu Ihrem Umfrageentwurf abzugeben, indem Sie eine Bewertungssitzung öffnen. Sobald Sie Umfragebeantwortungen erfassen, können Sie eine Seite mit freigegebenen Daten verwenden, um andere einzuladen, Feedback zu Ihren Umfrageergebnissen abzugeben.
Sie können Ihre Umfragevorschau freigeben, indem Sie eine Bewertungssitzung starten und den Vorschaulink kopieren. Alle Personen, mit oder ohne Konto, können Ihre Umfrage testen und Kommentare posten. Nur der Umfragebesitzer kann Personen zu einer Bewertungssitzung einladen und die Kommentarfunktion einschalten (und bei Bedarf später wieder ausschalten), um so Feedback zu erfassen.
So geben Sie die Umfragevorschau frei:
Wenn Sie einen Teamtarif nutzen, können Sie Teammitglieder in Kommentaren durch @Erwähnungen taggen.
Wenn Sie einen Link zur Bewertungssitzung für jemanden mit einem SurveyMonkey-Konto freigeben, wird die Umfrage für diese Person freigegeben.
TIPP! Wenden Sie sich an den Umfragebesitzer, um den Zugriff auf Ihre Bewertungssitzungen zu verlängern.
Wenn Sie eine Bewertungssitzung öffnen, können Sie den Link an beliebige Personen weitergeben, sogar an Gäste, die kein SurveyMonkey-Konto besitzen. Welche Zugriffsebene für Umfragen eine Person hat, hängt davon ab, ob Sie beide im selben Team sind oder ob Sie oder die Person ein eigenes Konto haben.
Wer | Zugriffsberechtigungen | Wird die Umfrage freigegeben? |
Gast | Nur Kommentieren | Nein |
Angemeldet als | Nur Kommentieren | ✅ |
Teammitglied | Nur Kommentieren* | ✅ |
*Teambenutzer können die Zugriffsberechtigungen für Umfragen für andere Mitglieder Ihres Teams ändern.
Gäste werden nach ihrem Namen gefragt, wenn sie den Link zur Bewertungssitzung öffnen. Jede Person mit Zugriff auf die Vorschausitzung kann die abgegebenen Kommentare anzeigen und kann darauf antworten.
Sobald Sie Umfragebeantwortungen haben, können Sie ein Dashboard oder eine Seite mit freigegebenen Daten erstellen, damit andere Ihre Daten anzeigen und Feedback zu Ihren Umfrageergebnissen abgeben können. Wenn die Kommentarfunktion aktiviert ist, können die Prüfer zu den Ergebnissen der einzelnen Fragen der Umfrage Kommentare posten. Nur die Umfragebesitzer können Personen per E-Mail zur Seite mit freigegebenen Daten einladen und die Kommentarfunktion einschalten (und bei Bedarf wieder ausschalten), um so Feedback zu erfassen.
Informationen zum Erstellen und Freigeben eines Dashboards finden Sie in unserem Artikel zu Ergebnis-Dashboards.
So laden Sie andere zu Ihrer Seite mit freigegebenen Daten ein:
Wenn Sie einen Teamtarif haben, können Sie Umfragen für andere freigeben und ihnen erlauben, eigene Seiten mit freigegebenen Daten zu erstellen und die Ergebnisse zu exportieren.
Wenn Sie im Dropdown „Einladen“ den Eintrag Einladen wählen, wird die Kommentarfunktion automatisch eingeschaltet. Wenn andere nicht kommentieren sollen, klicken Sie auf das Dropdown „Einladen“ und schalten Sie die Kommentarfunktion nach der Freigabe der Umfrageergebnisse aus.
Sie benötigen ein SurveyMonkey-Konto, um Kommentare in einer Umfragevorschau, einem Ergebnis-Dashboard oder einer Seite mit freigegebenen Daten zu posten. Wenn Sie noch kein Konto haben, können sie sich kostenlos registrieren.
So posten Sie einen Kommentar:
Jeder kann auf Kommentare in der Umfragevorschau oder auf der Seite mit den freigegebenen Daten antworten, solange die Kommentarfunktion eingeschaltet ist.
Umfrageteilnehmer sehen keine Kommentare, wenn sie an der Live-Umfrage teilnehmen.
TIPP! Arbeiten Sie mit Teammitgliedern zusammen an Ihrem Umfrageentwurf, indem Sie sie direkt in Kommentaren taggen.
Jeder kann Ihre Umfragevorschau oder die Seite mit den freigegebenen Daten anzeigen. Er muss sich aber bei einem SurveyMonkey-Konto anmelden, um Kommentare anzuzeigen.
Klicken Sie neben einer beliebigen Frage auf das Symbol Kommentieren, um die Kommentare zu der Frage anzuzeigen.
TIPP! Wenn Sie nicht der Umfragebesitzer sind, müssen Sie möglicherweise die Umfragevorschau aufrufen, um Kommentare zu Fragen anzuzeigen, die nicht auf der ersten Seite stehen.
Jeder kann auf Kommentare antworten und seine eigenen Kommentare in der Umfragevorschau oder auf der Seite mit den freigegebenen Daten bearbeiten und löschen.
Ausschließlich Umfragebesitzer können die Kommentare anderer Personen löschen und auflösen bzw. nicht auflösen. Erweitern Sie den Abschnitt, um mehr über die Verwaltung von Kommentaren zu erfahren.
Aktion | Beschreibung |
+ Kommentar | Jede Person kann einen Kommentar zu einer Umfragevorschau hinzufügen. Jede Person, die bei einem SurveyMonkey-Konto angemeldet ist, kann einen Kommentar zu Umfrageergebnissen hinzufügen. |
Bearbeiten | Jeder kann seine eigenen Kommentare ändern und erneut speichern. |
Löschen | Jeder kann seine eigenen Kommentare löschen. Umfragebesitzer können jeden Kommentar löschen.Es ist nicht möglich, einen Kommentar zu löschen, der als „Gelöst“ markiert ist. Um ihn zu löschen, klicken Sie zuerst auf Gelöst, damit er nicht mehr als „Gelöst“ markiert ist. |
Gelöst | Umfragebesitzer können auf Nicht gelöst klicken, um den Status des Kommentars in „Gelöst“ zu ändern. Der Status kann dem Umfragebesitzer helfen, den Überblick darüber zu behalten, welche Kommentare bereits geprüft und bearbeitet wurden. |
Nicht gelöst | Umfragebesitzer können auf Gelöst klicken, um den Status des Kommentars in „Nicht gelöst“ zu ändern. |
Andere Personen taggen [nur Teams] | Teammitglieder können @ eingeben und einen Benutzer aus ihrem Team auswählen, der Umfrageentwürfe kommentieren soll. |
Sie erhalten für jeden neuen Kommentar oder jede Antwort auf einen Kommentar zu Ihrer Umfrage bzw. Ihrer freigegebenen Datenseite eine Benachrichtigung per E-Mail.
Sie erhalten eine E-Mail-Benachrichtigung, wenn Sie per E-Mail zum Kommentieren eingeladen werden oder mit @Erwähnungen getaggt werden, wenn Sie einen Teamtarif haben. Nachdem Sie einen Kommentar abgegeben haben, erhalten Sie eine E-Mail, wenn andere Personen auf die von Ihnen abgegebenen Kommentare antworten oder wenn Ihr Kommentar vom Umfragebesitzer aufgelöst wird.
TIPP! Besuchen Sie das Benachrichtigungscenter, um die Nachrichten zur Zusammenarbeit der letzten 30 Tage zu sehen.