Kommentieren von Umfragen und Ergebnissen
Sie können andere einladen, sowohl Ihren Umfrageentwurf im Vorschaumodus als auch Ihre Umfrageergebnisse über eine freigegebene Datenseite zu kommentieren. So können Sie in SurveyMonkey mit anderen zusammenarbeiten, statt Feedback per E-Mail hin- und herzusenden.
Wechseln zu ...
- Personen einladen, eine Umfrage zu kommentieren
- Ein- und Ausschalten der Kommentarfunktion
- Kommentare abgeben und anzeigen
- Per E-Mail über Kommentare benachrichtigt werden
Videoübersicht |
|
Personen einladen, eine Umfrage zu kommentieren |
Wenn Sie jemanden einladen, Ihren Umfrageentwurf zu kommentieren, geben Sie Ihre Umfragevorschau frei. Wenn Sie jemanden einladen, Ihre Umfrageergebnisse zu kommentieren, geben Sie eine Datenseite frei. Umfragevorschau
Im Vorschaumodus können andere den Umfrageentwurf testen und Fragen kommentieren. In der Vorschau werden die Beantwortungen der Umfrage nicht erfasst. Wenn Sie zu einem Team gehören, kann nur der Eigentümer der Umfrage andere zum Kommentieren per E-Mail einladen. Auch wenn Sie die vollen Bearbeitungsrechte für eine freigegebene Umfrage haben, können Sie andere nicht zum Kommentieren per E-Mail einladen. So laden Sie jemanden per E-Mail ein, Ihren Umfrageentwurf zu kommentieren:
Sie haben auch die Möglichkeit, die URL aus der Adressleiste zu kopieren, um die Vorschau für andere freizugeben. Alle Personen, die den Vorschaulink haben, können die Kommentare sehen. Selbst kommentieren können alle Personen, die sowohl den Link haben als auch bei ihrem SurveyMonkey-Konto angemeldet sind. TIPP! Wenn Sie zu einem Team gehören, können Sie Umfragen für andere freigeben und ihnen vollen Zugriff für die Bearbeitung der Umfrage gewähren.
Seiten mit freigegebenen Daten
Wenn Sie jemanden einladen, Ihre Umfrageergebnisse zu kommentieren, geben Sie Ihre Ergebnisse auf einer freigegebenen Datenseite frei. So laden Sie jemanden per E-Mail ein, Ihre Umfrageergebnisse zu kommentieren:
Wenn die Kommentarfunktion eingeschaltet ist, können Sie auch die URL zu Ihrer freigegebenen Datenseite kopieren und freigeben. Jeder, der diesen Link hat, kann Ihre Umfrageergebnisse sehen und kommentieren. Wenn Sie den Zugang einschränken möchten, können Sie Ihre Seite passwortgeschützt einrichten oder die Freigabe ausschalten. Sie können gezielt mehrere Seiten mit freigegebenen Daten erstellen und freigeben. So können Sie zum Beispiel eine Seite für Feedback erstellen und eine andere Seite mit beschränkter Kommentarfunktion. |
Ein- und Ausschalten der Kommentarfunktion |
Die Kommentarfunktion können Sie jederzeit ein- oder ausschalten. Dadurch entscheiden immer Sie, ob andere kommentieren, löschen oder Kommentare auflösen dürfen. Wenn Sie zu einem Team gehören, kann nur jeweils der Eigentümer der Umfrage die Kommentarfunktion ein- bzw. ausschalten. Auch wenn Sie die vollen Bearbeitungsrechte für eine freigegebene Umfrage haben, können Sie die Kommentarfunktion nicht ein- oder ausschalten. Umfragevorschau
So schalten Sie die Kommentarfunktion ein oder aus:
Seiten mit freigegebenen Daten
So schalten Sie die Kommentarfunktion ein oder aus:
Nicht aufgelöste oder nicht gelöschte Kommentare werden auf einer freigegebenen Datenseite auch dann angezeigt, wenn Sie die Kommentarfunktion ausgeschaltet haben. |
Kommentare abgeben und anzeigen |
Sie können eine Umfragevorschau oder eine freigegebene Datenseite kommentieren, wenn Sie vom Eigentümer der Umfrage per E-Mail eingeladen wurden oder wenn jemand eine direkte URL für Sie freigegeben hat. Damit Sie Kommentare abgeben können, müssen Sie über ein SurveyMonkey-Konto verfügen. Wenn Sie noch kein Konto haben, können sie sich kostenlos registrieren. So geben Sie einen Kommentar ab:
TIPP! Wenn Ihr Konto mit Microsoft 365 verknüpft ist, können Sie in Kommentaren
@mention einsetzen, um einen Microsoft 365-Kontakt zu benachrichtigen.Kommentare anzeigen, auflösen und löschenFragen mit Kommentaren sind mit dem Kommentarsymbol w gekennzeichnet. Die Kommentare sind für Teilnehmer der Umfrage nicht sichtbar. Eigentümer der Umfrage und Kommentarverfasser können:
Nur Umfrageeigentümer können Kommentar-Threads auflösen oder beliebige Kommentare löschen. Kommentare können durch Klicken auf das Kommentarsymbol w entweder in Ihrer Umfragevorschau, auf der Seite „Beantwortungen erfassen“ oder auf der freigegebenen Datenseite angezeigt, aufgelöst und gelöscht werden. Um Kommentare zu prüfen, während Sie Ihre Umfrage entwerfen, klicken Sie auf das Kommentarsymbol w auf der Seite „Umfrage entwerfen“. Es wird dann eine schreibgeschützte Version angezeigt. Um Kommentare zu beantworten, aufzulösen oder zu löschen, wechseln Sie zur Seite „Umfragevorschau“. |
Per E-Mail über Kommentare benachrichtigt werden |
UmfrageeigentümerWenn Sie Benachrichtigungen mit der täglichen Zusammenfassung eingeschaltet haben, erhalten Sie für jeden Kommentar, jede Antwort auf einen Kommentar oder jeden gelöschten Kommentar zu Ihrer Umfrage bzw. Ihrer freigegebenen Datenseite eine Benachrichtigung per E-Mail. KommentarverfasserWenn Sie per E-Mail zum Kommentieren eingeladen wurden, klicken Sie auf Umfrage öffnen und melden sich bei Ihrem Konto an oder registrieren sich für ein Konto. Dann können Sie Ihren Kommentar eingeben. Achten Sie dabei darauf, dass die E-Mail-Adresse für das Konto mit der E-Mail-Adresse übereinstimmt, an die Ihre Einladung zum Kommentieren gesendet wurde. Sie werden per E-Mail benachrichtigt, wenn jemand einen Ihrer Kommentare beantwortet, jemand einen Kommentar in einem Thread schreibt, an dem Sie beteiligt sind, oder Ihr Kommentar vom Eigentümer der Umfrage aufgelöst oder gelöscht wird. AbmeldenSie können sich direkt über eine der E-Mails von weiteren Kommentarbenachrichtigungen abmelden. Klicken Sie dazu einfach auf den Link zum Verwalten von Benachrichtigungen für diese Umfrage. Wenn Sie sich später wieder anmelden möchten, können Sie die Kommentarbenachrichtigungen für die Umfrage über den gleichen Link in der E-Mail wieder aktivieren. TIPP! Falls Sie keine E-Mail-Benachrichtigungen erhalten, fügen Sie unsere Domänen und IP-Adressen Ihrer Zulassungsliste hinzu.
|
Antworten erhalten
Mit der weltweit führenden Umfrageplattform treffen Sie bessere Entscheidungen.
AnmeldenSie haben bereits ein Konto? Melden Sie sich an, um schnelleren Support zu erhalten.