SurveyMonkey

Anonymisieren von Beantwortungen

Mit der Collector-Option für „Anonyme Beantwortungen“ können Sie angeben, ob Sie personenbezogene Informationen zu Befragten in den Umfrageergebnissen erfassen und speichern möchten. SurveyMonkey speichert die IP-Adressen der Befragten in Backend-Protokollen und löscht diese nach 13 Monaten.

Weblinks zeichnen standardmäßig die IP-Adressen der Befragten auf.

So aktivieren Sie anonyme Beantwortungen:

  1. Gehen Sie in Ihrer Umfrage zum Abschnitt Beantwortungen erfassen.
  2. Klicken Sie auf den Namen des Collectors.
  3. Klicken Sie auf Anonyme Beantwortungen und wählen Sie Aktiviert.

E-Mail-Einladungen sollen Ihnen helfen, Befragte im Blick zu behalten. So werden in den Umfrageergebnissen standardmäßig die E-Mail-Adresse und die IP-Adresse jedes Befragten gespeichert. Ferner erfasst werden der Vor- und der Nachname sowie benutzerdefinierte Daten zu Ihren Kontakten, sofern Sie diese Informationen in den Collector einbezogen haben.

So aktivieren Sie anonyme Beantwortungen:

  1. Gehen Sie in Ihrer Umfrage zum Abschnitt Beantwortungen erfassen.
  2. Klicken Sie auf den Namen des Collectors.
  3. Wechseln Sie zu den Collector-Optionen. Falls Sie bereits eine Einladung gesendet haben, wechseln Sie zur Registerkarte Optionen. Beim Senden der ersten Einladung im Collector wählen Sie nach dem Schreiben der Nachricht die Collector-Optionen aus.
  4. Klicken Sie auf Anonyme Beantwortungen.
  5. Wenn Sie den Vor- und Nachnamen, die E-Mail-Adresse und die IP-Adresse sowie benutzerdefinierte Daten aus den Ergebnissen ausschließen möchten, dann legen Sie fest, dass alle Angaben zu Befragten ausgeschlossen werden. Sollen nur der Vor- und Nachname sowie die E-Mail-Adresse und die IP-Adresse ausgeschlossen werden, dann geben Sie an, dass nur persönliche Informationen ausgeschlossen werden.

TIPP! Auch wenn anonyme Beantwortungen aktiviert sind, können Sie E-Mail-Einladungen tracken. Diese Information ist mit der E-Mail-Einladung verknüpft, nicht mit den Umfrageergebnissen.

Die meisten Collectors speichern standardmäßig die IP-Adressen der Befragten in den Umfrageergebnissen. Sie können anonyme Beantwortungen aktivieren, um das Nachverfolgen von IP-Adressen zu verhindern.

So aktivieren Sie anonyme Beantwortungen:

  1. Wechseln Sie zu den Collector-Optionen für Ihren Collector.
  2. Aktivieren Sie Anonymisieren oder deaktivieren Sie IP-Adresse in Ergebnissen speichern?.

Bei aktivierter Authentifizierung für Befragte ist die Umfrage niemals anonym, da die SSO-Profilinformationen des Umfrageteilnehmers nachverfolgt werden.

Einige Integrationen erstellen automatisch Collectors in SurveyMonkey, etwa die Microsoft Teams-Integration. Ob eine Umfrage anonym ist oder nicht, ist von den Einstellungen in der Integration abhängig und nicht von der Collector-Option „Anonyme Beantwortungen“.