Ersteller von Umfragen können wählen, ob sie Beantwortungen anonym erfassen oder die Nachverfolgung der Befragten aktivieren möchten.
Personenbezogene Angaben können von einem Umfrageersteller auf zwei Arten erfasst werden: (1) indem Sie in der Umfrage ausdrücklich nach Ihren persönlichen Daten gefragt werden und (2) indem die Optionen des Umfrage-Collectors zur automatischen Erfassung bestimmter Daten konfiguriert werden.
Wir bieten verschiedene, als Collectors bezeichnete Methoden zur Verteilung von Umfragen. Für jeden Collector-Typ sind verschiedene Einstellungen bzw. Collector-Optionen möglich, die sich auf das Verhalten bei der Beantwortung der Umfrage und darauf auswirken, welche Informationen der Befragten erfasst werden.
Ersteller von Umfragen können eigene Datenschutzrichtlinien aufstellen, die für von ihnen unter Verwendung unserer Dienste erstellte Umfragen gelten und beschreiben, wie sie mit personenbezogenen Daten verfahren.
Lesen Sie dazu unsere Datenschutzerklärung und die Informationen zu unserem Umgang mit personenbezogenen Daten.
Wir von Momentive nehmen die Sicherheits- und Datenschutzbedenken unserer Benutzer sehr ernst. Unser Ziel ist es, die Benutzerdaten sicher aufzubewahren. Zudem erfassen wir nur solche personenbezogenen Daten, die erforderlich sind, um unseren Benutzern ein möglichst effizientes und angenehmes Nutzungserlebnis zu bieten. Dabei ist es unser Ziel, diese Daten auf möglichst unaufdringliche Weise zu sammeln. Außerdem liegt es in unserer Absicht, Transparenz im Hinblick auf unsere Sicherheitsinfrastruktur und -verfahren zu gewährleisten. So können Sie darauf vertrauen, dass Ihre Daten ausreichend geschützt sind. Momentive ist außerdem nach der ISO27001 zertifiziert. Weitere Informationen entnehmen Sie unseren Sicherheitsrichtlinien.
Umfragen beginnen mit https://, was bedeutet, dass Ihre Umfragebeantwortungen über eine sichere, verschlüsselte Verbindung gesendet werden.