Mit der Funktion „Apps verbinden“ können Sie Ihre Umfrageergebnisse automatisch nach Google Sheets exportieren. Mit der Google Sheets-Schnellaktion können Sie Ihre Daten für die automatische Freigabe, Analyse und Datenvisualisierung synchronisieren. Beantwortungen werden Ihrer Google-Tabelle hinzugefügt, sobald sie eintreffen.
Durch die Google Sheets-Schnellaktion in „Apps verbinden“ wird eine neue Google-Tabelle mit Beantwortungen Ihrer Umfrage erstellt.
So exportieren Sie Beantwortungen in eine neue Google-Tabelle:
Ihre Google Sheets-Schnellaktion ist standardmäßig aktiviert, sodass Sie sie testen und mit dem Erfassen von Beantwortungen beginnen können. Sie können die Einstellung später jederzeit deaktivieren.
Sie können den Namen des Arbeitsblatts, die Bedingungen und die Filter Ihrer Schnellaktion jederzeit bearbeiten. Dies ist nützlich, wenn Sie die Kriterien ändern müssen, für die Beantwortungen exportiert werden sollen, oder wenn Sie den Namen des Arbeitsblatts ändern möchten. Wenn Sie den Namen des Arbeitsblatts ändern, wird durch die Schnellaktion die Aktualisierung des vorhandenen Arbeitsblatts abgebrochen und ein neues Arbeitsblatt erstellt.
So bearbeiten Sie Ihre Google Sheets-Schnellaktion:
Wenn Sie den Export neuer Beantwortungen in Ihre Google-Tabelle vorübergehend ausschließen möchten, können Sie die Schnellaktion deaktivieren. Dies ist nützlich, wenn Sie den Export anhalten, aber später möglicherweise neu starten möchten.
So deaktivieren Sie die Schnellaktion:
Wenn Sie eine Schnellaktion löschen, wird sie dauerhaft entfernt. Wenn Sie mit dieser Schnellaktion keine Beantwortungen mehr exportieren müssen und sie auch nicht mehr verwenden möchten, können Sie sie löschen.
Gelöschte Automatisierungen können nicht wiederhergestellt werden. Wenn Sie diese Automatisierung künftig wieder nutzen möchten, müssen Sie eine neue Schnellaktion erstellen.
So löschen Sie die Schnellaktion: