SurveyMonkey-Konto und -Daten schützen
Ihr Konto |
Eine Person pro KontoWir nehmen Datenschutz und Datensicherheit ernst, deshalb verstößt die gemeinsame Nutzung von Konten gegen unsere Nutzungsbedingungen. Jedes SurveyMonkey-Konto ist für eine Person bestimmt. Das Weitergeben von Anmeldeinformationen Ihres Kontos erhöht das Risiko von potenziellem Missbrauch. Als Kontoinhaber schützen Sie nicht nur Ihre persönlichen Daten, sondern Sie sind auch für die Daten verantwortlich, die Sie erfassen, also etwa Kontaktdaten von Kunden, private Recherchen, geschützte Gesundheitsdaten oder Mitarbeiterdaten. Arbeiten mit anderen KontenJeder, mit dem Sie arbeiten, sollte ein eigenes Konto haben mit eigenem Benutzernamen und Passwort. Ganz gleich, über welche Art von SurveyMonkey-Konto Sie verfügen, gibt es einige hervorragende Möglichkeiten, um mit anderen an Umfragen zu arbeiten. |
Ihr Passwort und Ihre E-Mail-Adresse |
Teilen Sie niemals anderen Ihr Passwort mitSie sollten die einzige Person sein, die Ihr Passwort kennt. Wenn Sie befürchten, dass jemand anderes Zugriff auf Ihr Konto hatte, ändern Sie sofort Ihr Passwort. Wählen Sie ein starkes, schwer zu erratendes PasswortEin gutes Passwort besteht aus mehr als 8 Zeichen und setzt sich aus Zahlen, Groß- und Kleinbuchstaben sowie Sonderzeichen zusammen. Je länger das Passwort, desto besser. Vermeiden Sie Namen, Geburtstage, häufig verwendete Daten und eindeutige Wörter oder Sätze, die sich auf die Website beziehen, für die das Passwort bestimmt ist. Mit einer Gedächtnisstütze kann man sich leicht ein komplexes und einprägsames Passwort erstellen. Merken Sie sich einfach einen Satz und verwenden Sie den ersten Buchstaben jeden Worts für Ihr Passwort. Beispiel: Wenn Sie gerne 3 Mal in der Woche laufen gehen, bilden Sie daraus Ihr Passwort 3MidWlg! Benutzen Sie unterschiedliche Passwörter für verschiedene WebsitesVermeiden Sie es, für alle Websites, Apps und Online-Services das gleiche Passwort zu verwenden. Da es schwierig ist, sich an alle Passwörter zu erinnern, und Sie sie niemals aufschreiben sollten, könnte ein Passwortmanager helfen, Ihre Passwörter sicher zu verwalten. Schützen Sie Ihr E-Mail-KontoDie Tipps in diesem Bereich sind auch für Ihr E-Mail-Passwort hilfreich. Wenn jemand Zugriff auf Ihr E-Mail-Konto hat (wie Gmail, Yahoo! oder Outlook), kann er Ihr E-Mail-Passwort ändern und Zugriff auf andere Online-Konten wie SurveyMonkey erlangen. Sie können die hinterlegte E-Mail-Adresse ändern, um die Sicherheit Ihres SurveyMonkey-Kontos zu gewährleisten. Sie sollten als einzige Person Zugriff auf Ihr E-Mail-Konto haben und generische, rollenbasierte oder gelistete E-Mail-Adressen wie info@, admin@ oder sales@yourcompany.com für Ihr SurveyMonkey-Konto vermeiden. |
Ihre Daten |
Beschränken Sie den Zugriff auf freigegebene DatenWenn Sie eine schreibgeschützte Seite mit freigegebenen Daten erstellen, um die Ergebnisse anderen zugänglich zu machen, können Sie diese Seite durch ein Passwort schützen, damit nur die Personen auf die Seite zugreifen können, die dieses Passwort kennen. Wenn Sie einen Teamtarif nutzen, können Sie Umfragen freigeben, um anderen Zugriff auf die Abschnitte „Umfrageentwurf“, „Beantwortungen erfassen“ oder „Ergebnisse analysieren“ zu gewähren. Außerdem können Sie die passenden Berechtigungen für jede Person einzustellen. Sie können auch die Bibliothek verwenden, um markenrelevante Elemente wie Bilder und Umfragevorlagen für alle in Ihrem Team freizugeben. Halten Sie die Daten im UnternehmenWenn mehrere Personen in Ihrem Unternehmen SurveyMonkey nutzen, erstellen Sie ein Team. Wählen Sie aus, dass Ihr Unternehmen Eigentümer der Daten bleibt, die sich in den Mitarbeiterkonten befinden. Dies ist nützlich, falls Mitarbeiter das Unternehmen verlassen. Befolgen Sie unsere HIPAA-SicherheitstippsWenn Sie eine betroffene Rechtsperson mit einem HIPAA-fähigen Konto sind, lesen Sie bitte unsere HIPAA-Sicherheitstipps, um den sicheren Umgang mit PHI-Daten zu gewährleisten. |
Antworten erhalten
Mit der weltweit führenden Umfrageplattform treffen Sie bessere Entscheidungen.
AnmeldenSie haben bereits ein Konto? Melden Sie sich an, um schnelleren Support zu erhalten.