Videotutorials zu SurveyMonkey Audience
Über SurveyMonkey Audience können Sie für jede Umfrage, die Sie auf SurveyMonkey erstellen, Beantwortungen kaufen. Wir haben für Sie Videos vorbereitet, die Sie durch ein Musterprojekt führen. Wir zeigen, worauf Sie beim Entwerfen Ihrer Umfrage achten sollten, wie Sie die für Sie geeigneten Befragten auswählen und geben Tipps für eine erfolgreiche Analyse Ihrer Ergebnisse.
Musterprojekt
Eine örtliche Kaffeebar arbeitet am Konzept für ein neues Kaffeegetränk, das es auf den Markt bringen möchte. Bevor das Unternehmen viel Geld in die Hand nimmt, um sein Kaffeegetränkkonzept zu vermarkten, zu entwickeln und zu produzieren, möchte es zunächst das Konzept bei potentiellen Verbrauchern testen, um die mögliche Marktgängigkeit des neuen Konzepts zu ermitteln.
Die Kaffeebar möchte Antworten von 200 Befragten in den USA, männlich und weiblich, im Alter von 18 bis 44 Jahre, die in den letzten 30 Tagen Kaffee konsumiert haben.
Schritt 1: Umfrage entwerfen
Der folgende Artikel geht näher auf die Themen und Features ein, die wir in diesem Video vorgestellt haben:
Thema
|
Was wird abgedeckt?
|
---|---|
Entwerfen einer Umfrage für SurveyMonkey Audience | Das muss einfach jeder lesen! Unsere gesamten Best Practices zum Entwerfen einer Umfrage sowie die Anforderungen an den Entwurf für Projekte mit SurveyMonkey Audience. |
Einsatz von Logik in einer Umfrage | Unsere verschiedenen Logikoptionen wie die Randomisierung von Seiten, Verzweigungslogik, Disqualifizierungslogik und vieles mehr. |
Hinzufügen von Text, Bildern und Videos | Formatierung von Text, Hinzufügen von Bildern, Einsetzen von Videos und anderes. |
Fragendatenbank | Einsatz der Fragendatenbank, um von vorformulierten Fragen für Ihre Umfrage zu profitieren – von demografischen Fragen bis hin zu Marktforschungsfragen. |
Umfragetitel | Wo der Umfragetitel erscheint, wie Sie Ihrer Umfrage einen Kurznamen geben und wie Sie den Titel für die Befragten ausblenden. |
Seitentitel | Hinzufügen von Seitentiteln und Beschreibungen sowie das Ausblenden von Seitentiteln. |
Schritt 2: Erfassen von Beantwortungen
Der folgende Artikel geht näher auf die Themen und Features ein, die wir in diesem Video vorgestellt haben:
Thema
|
Was wird abgedeckt?
|
---|---|
Kaufen von Umfragebeantwortungen | Starten der Umfrage – welche Schritte für die Einrichtung der Zielgruppe notwendig sind, Auswahl der Kriterien für die Zielgruppe und Kauf von Befragten. |
Kriterien für die Zielgruppen in SurveyMonkey Audience | Vorschau der verfügbaren Kriterien für die Zielgruppe und die enthaltenen demografischen Daten beim Kauf von Beantwortungen über SurveyMonkey Audience. |
Berechnen der Anzahl der benötigten Befragten | Unser Stichprobenkalkulator hilft Ihnen bei der Bestimmung, an wie viele Personen Sie die Umfrage senden sollten. Außerdem werden Ihnen unter Angabe der Fehlerspanne Stichprobengrößen vorgeschlagen. |
Preise bei SurveyMonkey Audience | Die Preisgestaltung abhängig von der Anzahl der benötigten Befragten, der ausgewählten Zielgruppenkriterien und der Anzahl der Umfragefragen. |
Möglichkeiten zum Versenden Ihrer Umfrage | Wie Sie über einen Weblink oder eine andere Erfassungsmethode eine Umfrage an Ihre eigenen Befragten versenden, zusätzlich zum Kauf von Umfragebeantwortungen. |
Überwachung des SurveyMonkey Audience-Projekts | Was nach dem Kauf der Beantwortungen passiert, welche Beantwortungen auf die gekaufte Gesamtzahl angerechnet werden (disqualifizierte Befragte sind nicht kostenlos), was passiert, wenn Ihr Projekt aufgrund einer zu niedrigen Abschlussquote ausgesetzt werden muss. |
Befragte bei SurveyMonkey Audience | Wer an der Umfrage teilnehmen wird. |
Schritt 3: Analysieren der Ergebnisse
Der folgende Artikel geht näher auf die Themen und Features ein, die wir in diesem Video vorgestellt haben:
Thema
|
Was wird abgedeckt?
|
---|---|
Anzeigen der Ergebnisse aus SurveyMonkey Audience | Überwachung des Projektstatus und Anzeige der Beantwortungen für Ihre Umfrage in Echtzeit. |
Analysieren der Umfrageergebnisse | Die verschiedenen Analysetools, die wir zum Filtern und zur Ergebniseingrenzung anbieten. |
Verwenden von Regeln und Erstellen benutzerdefinierter Berichte | Speichern von Datenansichten sowie deren Export bzw. Freigabe. |
Anpassen von Diagrammen und Datentabellen | Verfügbare Diagrammtypen und Anzeigeoptionen. |
Exportieren von Umfrageergebnissen | Herunterladen der Ergebnisse auf Ihren Computer als PDF- oder Excel-Datei. |
Antworten erhalten
Mit der weltweit führenden Umfrageplattform treffen Sie bessere Entscheidungen.
AnmeldenSie haben bereits ein Konto? Melden Sie sich an, um schnelleren Support zu erhalten.